Wo Wasserstoff greifbar wird

Energie, Klimaschutz, Mobilität und mehr: Mit dem Projekt HyPerspectives auf den „Ersten Wunsiedler Wasserstoff-Tagen“ 

Der Aufbau einer regionalen Wasserstoffwirtschaft – mit diesem Ziel vernetzt und unterstützt der Landkreis NEW Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen. Wie erfolgreich das Projekt bisher verläuft und welche Chancen es bietet, wurde auf den„Ersten Wunsiedler Wasserstoff-Tagen“ greifbar. Zum Beispiel in Form der Darstellung einer Floating-PV-Anlage, also einer schwimmenden Solarenergie-Anlage auf einem See. „Zukunftsweisend“ seien solche Ideen, kommentieren Besucherinnen. Zurecht: Mit praktischen Projekten wie diesen eröffnen sich für den Landkreis und seine Bevölkerung neue Zukunftsperspektiven.

Die „Ersten Wunsiedler Wasserstoff-Tage“ fanden in der Fichtelgebirgshalle in Wunsiedel im Rahmen der BMDV-HyExpert-Förderung für die Wasserstoff-Modellregion Fichtelgebirge statt. Gemeinsam mit dem Institut für Energietechnik stellte dabei auch der Landkreis Neustadt an der Waldnaab das Wasserstoffprojekt HyPerspetives an beiden Veranstaltungstagen vor.

Nach der Begrüßung durch den Wunsiedler Landrat Peter Berek sowie MdB Dr. Hans-Peter Friedrich stellten Dr. Werner Schnappauf, Staatsminister a.D. und Vorsitzender des Rates für Nachhaltige Entwicklung, sowie Dr. Stefan Kaufmann, Innovationsbeauftragter „Grüner Wasserstoff“ im BMBF, in zwei Keynotes die Herausforderungen, Chancen und Strategien der Entwicklung einer Wasserstoff-Wirtschaft in Deutschland dar. Anschließend wurden die Beiträge in einer Podiumsdiskussion vertieft. Am Nachmittag hielten Marco Krasser, Geschäftsführer der Stadtwerke Wunsiedel und Mit-Begründer des „WUNsiedler Wegs – Energie“, und Alexander Gehling von der NOW GmbH ihre Keynotes über die von den Stadtwerken Wunsiedel umgesetzten Projekte im Energiepark als konkrete Schritte hin zur Klimaneutralität sowie über das Förderinstrument des BMDV „HyLand – Wasserstoffregionen in Deutschland“, über das neben dem nun abgeschlossenen HyExpert-Programm in Wunsiedel auch die derzeit im Rahmen von HyPerspectives im Landkreis Neustadt a.d. Waldnaab erarbeiteten Studien gefördert werden. Im Anschluss wurde der Aufbau einer lokalen Wasserstoff-Wirtschaft in Form einer zweiten Podiumsdiskussion mit weiteren Unternehmensvertretern aus der regionalen Wasserstoff-Branche erörtert.

Parallel dazu fand in und außerhalb (Brennstoffzellen-Autos und -LKW) der Fichtelgebirgshalle an den beiden Veranstaltungstagen eine Ausstellung von rund zehn Institutionen und Herstellern aus dem Bereich Wasserstoff statt.

An der Ausstellung beteiligte sich u.a. auch das Institut für Energietechnik (IfE) aus Amberg, das mit dem Management des HyPerspectives-Projekts im Landkreis Neustadt an der Waldnaab beauftragt ist und auch die technisch-wirtschaftlichen Analysen der während der HyStarter-Phase im vergangenen Jahr erarbeiteten Konzeptideen durchführt.