Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Suchergebnisse für:

Ergebnisse: undefined

Bionik-Tag für Grundschulen am Gymnasium Neustadt

Teilen:

Hovercraft, Spaghetti-Architektur, Binokulare und Chrysanthemen pflanzen waren einige Highlights, die über 150 Grundschülerinnen und -schüler beim Bionik-Tag ausprobieren konnten. Sie kamen aus Windischeschenbach, Vohenstrauß und Neustadt WN, wobei der Bionik-Tag für alle Grundschulen der Region offen ist.

Angeleitet von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums sowie der Gartenfachberatung des Landkreises NEW durften die Drittklässlerinnen und Drittklässler selbst Experimentieren, Basteln, Pflanzen und Fragen stellen. Und genau dieser Anwendungsbezug macht MINT-Bildung so faszinierend. Organisiert wurde der Tag von Dr. Frank Uhl, Biologie-Lehrkraft und MINT-Koordinator des Gymnasiums Neustadt.

„Der Bionik-Tag ist für mich von besonderer Bedeutung, da er es mit einfachen Mitteln vielen Schülern ermöglicht sich mit Naturwissenschaften zu beschäftigen, die sonst vielleicht nie die Möglichkeit haben. Je früher man eine solche Möglichkeit anbietet, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Kind für naturwissenschaftliche oder technische Probleme interessiert und letztlich auch begeistert“, beschreibt Dr. Uhl seine Motivation.

Für unsere Region ist der Bionik-Tag ein großartiges Beispiel für Zusammenarbeit und Synergien im Bereich MINT-Bildung. Kinder an Grundschulen lernen die Möglichkeiten eines Gymnasiums nicht nur theoretisch kennen, sondern können sie anfassen und ausprobieren. Und häufig sind es genau diese ungezwungenen Momente, in denen Begeisterung für etwas entsteht.

Genauere Informationen zum Bionik Tag finden Sie unter https://www.gym-new.de/2024/07/19/erster-bionik-tag-fuer-grundschulen-des-regionalen-mint-netzwerkes-new-wen-am-gymnasium-neustadt/

Noch keine Kommentare

Sei der erste, der diese Geschichte kommentiert.

Bitte einloggen!

Um zu kommentieren, logge dich bitte ein. Falls du noch kein myNEW-Konto hast, registriere dich bitte!

„In NEW stehen mir alle Wege in die Zukunft offen!“

Sie ist Schülerin, Pferdenärrin, Schauspielerin und liebt ihr Leben in NEW. Neele Meier findet im Landkreis alles, was sie sich für ihre Zukunft wünscht.

Fabian Schnödt: Naturliebhaber, Brauereibetreiber, NEWler

Fabian Schnödt ist einer der beiden Geschäftsführer des Flosser Brauhauses. Er schätzt an NEW besonders die unmittelbare Natur, Ruhe und Geselligkeit.

„Wir machen unser Ding.“

Die „Vorstadtbix'n“ Sabrina Wittmann und Lena Federl ließen sich nicht abhalten und haben ihren eigenen Friseursalon eröffnet – nicht in der Großstadt, sondern in Pleystein.

Werde Kulturdolmetscher!

Sich in einem neuen Land zurecht zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht: Um MigrantInnen das Leben in der neuen Heimat zu erleichtern, gibt es ein neues Ehrenamt: Kulturdolmetscher.

Deutschlands innovativste Lehrerin kommt aus NEW

Simone Wawra erhielt vom Deutschen Philologenverband und der Heraeus Bildungsstiftung die Auszeichnung als Deutschlands innovativste Lehrkraft.

„Landleben gefällt mir einfach!“