Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Suchergebnisse für:

Ergebnisse: undefined

Oh mein Gott, ist das cool!

MINT am Samstag: Programmieren mit dem Calliope Mini

Teilen:

Wenn Kinder im Klassenzimmer so begeistert bei der Sache sind, dass sie von den Lehrkräften in die Pause „gezwungen“ werden müssen, dann sagt das eigentlich schon alles über den Start der Reihe „MINT am Samstag“ am Gymnasium Eschenbach aus.

Die Lehrkräfte Alexander Schatz und Fabian Götzl hatten für interessierte Dritt- und Viertklässler aus der Region das Angebot „Programmieren mit dem Calliope Mini“ vorbereitet und die Nachfrage war immens. Um die Warteliste nicht ausufern zu lassen, wurde die maximale Teilnehmerzahl von 12 auf 20 erhöht.

Der Calliope Mini ist ein sogenannter Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde. Nicht größer als eine Handfläche, erinnert der Callope Mini ein wenig an einen sechseckigen Stern. Die Kinder blickten daher erstmal sehr ungläubig zu Alexander Schatz, als dieser ihnen erklärte, dass sie einen Computer vor sich haben. Noch ungläubiger wurde der Blick, als er behauptete, dass sich darauf auch ein Bildschirm befindet. Und tatsächlich sind auf der Platine in der Mitte 5 mal 5 kleine Dioden integriert, die man, je nach Programmierung, leuchten lassen kann.

Anhand eines altersgerechten Übungsheftes ging es dann los. Jedes Kind hatte seinen Rechnerplatz mit Tastatur und Bildschirm, um den Calliope zu programmieren. So leuchtete auf einmal ein Herz oder ein Countdown zählte 3, 2, 1 runter und danach stieg eine Rakete nach oben – verblüffend, was man alles mit 25 Leuchtpunkten darstellen kann.

Die Begeisterung und Reaktionen der Kinder, wenn eine Sache funktioniert hat, war eine wahre Freude. Immer wieder schnellten Arme in Jubelpose nach oben und der mit Abstand meistgesprochene Satz des Tages war: „Oh mein Gott, ist das cool!“ – und das gerne zweimal hintereinander. Aber nicht nur die Kinder hatten ihren Spaß, auch die beiden Lehrkräfte freuten sich sehr, dass ihr Angebot so gut ankam. „Das ist schon schön, diese Begeisterung bei den Kindern zu sehen - nicht alltäglich“, stellte Alexander Schatz mit einem Augenzwinkern fest.

Interessant auch die Gespräche zwischen den Kindern: „Was wollt ihr mal werden?“ „Polizist oder Ingenieur.“ „Ingenieur! Ich auch!“ Fachkräfteentwicklung fängt früh an.

Die Reihe MINT am Samstag wird von der Initiative „MINTerMacher Nordoberpfalz“ in Kooperation mit den Volkshochschulen Weiden-Neustadt, Eschenbach und Vohenstrauß veranstaltet. Die Landkreise Neustadt an der Waldnaab, Tirschenreuth und die Stadt Weiden sind Träger der Initiative MINTerMacher Nordoberpfalz. Weitere Infos sowie Termine der Reihe MINT am Samstag finden Sie hier.

Noch keine Kommentare

Sei der erste, der diese Geschichte kommentiert.

Bitte einloggen!

Um zu kommentieren, logge dich bitte ein. Falls du noch kein myNEW-Konto hast, registriere dich bitte!

„In NEW stehen mir alle Wege in die Zukunft offen!“

Sie ist Schülerin, Pferdenärrin, Schauspielerin und liebt ihr Leben in NEW. Neele Meier findet im Landkreis alles, was sie sich für ihre Zukunft wünscht.

Fabian Schnödt: Naturliebhaber, Brauereibetreiber, NEWler

Fabian Schnödt ist einer der beiden Geschäftsführer des Flosser Brauhauses. Er schätzt an NEW besonders die unmittelbare Natur, Ruhe und Geselligkeit.

„Wir machen unser Ding.“

Die „Vorstadtbix'n“ Sabrina Wittmann und Lena Federl ließen sich nicht abhalten und haben ihren eigenen Friseursalon eröffnet – nicht in der Großstadt, sondern in Pleystein.

Werde Kulturdolmetscher!

Sich in einem neuen Land zurecht zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht: Um MigrantInnen das Leben in der neuen Heimat zu erleichtern, gibt es ein neues Ehrenamt: Kulturdolmetscher.

Deutschlands innovativste Lehrerin kommt aus NEW

Simone Wawra erhielt vom Deutschen Philologenverband und der Heraeus Bildungsstiftung die Auszeichnung als Deutschlands innovativste Lehrkraft.

„Landleben gefällt mir einfach!“