Im Jahr 2000 hat die UNESCO den Welttag der Poesie am 21. März ins Leben gerufen. Seitdem bietet dieser Aktionstag eine schöne Möglichkeit, Poesie in unser aller Leben zu holen. Auf der ganzen Welt finden diverse Ausstellungen und Lesungen statt – in Melbourne (Australien) wird online über Gedichte diskutiert, in Uljanowsk (Russland) wird es einen Poetry-Flashmob in sozialen Netzwerken geben. Das Landestheater Oberpfalz möchte den Welttag der Poesie ebenfalls nutzen, um auf den Stellenwert der Poesie als Kulturgut aufmerksam zu machen.
Das LTO verteilt im Landkreis NEW und in der ganzen Nordoberpfalz Poesie an vielen unterschiedlichen Standorten: Insgesamt werden etwa 470 Gedichte im öffentlichen Raum platziert. „Der Aktionstag ist eine schöne Möglichkeit in der aktuellen Zeit, Menschen mit Kultur in Berührung zu bringen. Theater und Museen haben noch geschlossen, aber ein Spaziergang an der frischen Luft ist erlaubt. So kann man den Spaziergang mit der Familie oder den ruhigen Moment auf der Parkbank direkt mit etwas Poesie verbinden“, verspricht LTO Geschäftsführer Wolfgang Meidenbauer.
Vielfältige Umsetzung
Die Gedichte stammen dabei nicht nur von berühmten Dichtern, sondern auch von Mitgliedern von Literaturverbänden und Autoren, die ihre Texte für den Welttag der Poesie zur Verfügung gestellt haben. Ziel der Aktion ist es, kleine Momente des Nachdenkens, des Schmunzelns und der Ruhe im Alltag zu schaffen. Die Umsetzung der Aktion ist dabei in jeder teilnehmenden Gemeinde individuell: Die Gedichte sind an einem Baum aufgehängt, auf Parkbänken befestigt, entlang eines Wanderweges angebracht oder hängen als Banner an Straßen und Kreuzungen.
Alle teilnehmenden Orte und die Standorte der Gedichte findet ihr in dieser interaktiven Karte:
Teilt eure Poesie-Momente!
Die Gedichte werden in den kommenden Tagen an den Standorten angebracht. Sobald die Gedichte hängen, findet ihr auch Bilder der Standorte in der Karte. Wir freuen uns natürlich über Feedback zur Aktion: Schickt gerne Anregungen, Lob oder eure ganz persönlichen Poesie-Momente per Email an poesie@landestheater-oberpfalz.de oder markiert eure Posts bei Facebook und Instagram mit dem Hashtag #ltopoesie und @newperspektiven.
Foto: ngad, Adobe Stock