#NEWmachtwas
NEW goes wild! – Deine Chance auf einzigartige Preise
Seid ihr bereit für eine spannende Herausforderung? Wir haben ein aufregendes Gewinnspiel für euch vorbereitet, bei de ...
So geht MINT-Bildung
Drängende Zukunftsfragen, wie der demographische Wandel, Digitalisierung, Klimawandel, Energiewende sowie nachhaltige En ...
NEWMaps – der digitale Zwilling des Landkreises NEW
Die Digitalisierung im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist in vollem Gange: Der digitale Landkreiszwilling soll eine ...
5 Minuten für bessere Radwege! Mach mit!
Radfahren ist einfach schön! Egal ob zur Arbeit oder gemütlich durch die Natur. Damit das bei uns im Landkreis auch so b ...
„Es war alles da – ich konnte aus dem Vollen schöpfen“
Wie aus einer Idee ein Erfolgsprojekt zur Gesundheitsprävention wurde Doris Völkl ist ein Mensch, der nicht lange red ...
Integration – der Schlüssel zu einem erfolgreichen Leben in einer Gesellschaft
Es ist es von großer Bedeutung, Menschen bei ihrer Ankunft und ihrer Anfangszeit in einem neuen Land zu unterstützen, da ...
Von der Skipiste nach NEW
Vögel zwitschern, der Wind weht durch die Baumkronen. Der Himmel ist wolkenbedeckt, es sieht nach Regen aus. Auf der Str ...
puzzleYOU in NEW
Stefan Völkl ist Softwareentwickler bei der puzzleYOU GmbH in Altenstadt an der Waldnaab. Die Geschäftsidee von puzzl ...
Mit Lochkamera, Mikroskop und Papierflieger – Schule macht neugierig auf MINT
Von Schulkind zu Schulkind – das ist die Idee hinter dem Bioniktag des Neustädter Gymnasiums. Neuntklässlerinnen und Neu ...
NEW Perspektiven from Space: Eschenbacher Schüler bringen einen Ballon in die Stratosphäre
Mit einem selbstgebauten Stratosphären-Ballon sind 30 junge Forscherinnen und Forscher des Gymnasiums Eschenbach in der ...
Vom starken NEW-Netzwerk zu Europas größtem Bienenstock-Netzwerk
Eigentlich wollten Christian Wolf und sein Bruder Richard Wolf nur wissen, ob es sich lohnt, eine Honigschleuder zu kauf ...
Vulkanausbruch im Sandhaufen: Wo MINT-Bildung greifbar wird
„Was man sieht, fühlt, hört und riecht, ist leichter zu begreifen“, sagt Andrea Mack. Sie ist Umweltpädagogin am Geo-Zen ...