#NEWbistdu
Markt der Ideen
„Wir denken Landleben neu“ ist unser Ziel im Projekt smart.innovativ.NEW. Gefördert durch das Bundeministerium für Er ...
Home Office de luxe
Die Sonne scheint durch das große Fenster ins Arbeitszimmer. Der Blick fällt auf eine Gänseblümchen-Wiese direkt vor dem ...
Kulturdolmetscher werden
Die ersten Tage in einem neuen Land sind mit Verunsicherungen verbunden. Die Kultur in der neuen Heimat zu verstehen, is ...
Mitmachen beim Digitalplan Bayern
Du bist NEW und du bist gefragt: Das Bayerische Staatsministerium für Digitales hat die Bürgerbeteiligung für die Entwic ...
Wieder mehr NEW-Bürgerinnen und -Bürger
Im Jahr 2021 gab es erneut ein Plus bei den Geburten im Landkreis NEW: Während im Jahr 2020 insgesamt 841 NEW-Bürgerinne ...
Rückblick auf die NEW-Couchkultur
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab lädt virtuell ein zur nunmehr dritten Auflage der „NEW Couchkultur“. Hierbei verö ...
Wirtshaus neu denken
Modernes Landleben im Landkreis Neustadt an der Waldnaab zeichnet sich auch durch kulturelle Vielfalt aus. Die Wirtshaus ...
Oben auf in NEW
Auf dem Gelände des ehemaligen Steinbruchs des Konzentrationslagers in Flossenbürg im östlichen Landkreis NEW kann man n ...
NEW wächst
Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab wird immer beliebter als Arbeits- und vor allem als Wohnort. Das zeigen die neues ...
Die schönsten Fotos aus NEW gesucht
Der Ferienmonat August – der bringt uns in der Regel heiße Temperaturen, Sommerferien und Zeit. Vielleicht mag der oder ...
Gemeinsam stark bei Schlaganfall
Gegenseitiges Verständnis, Ermutigung, Akzeptanz und Unterstützung: Das sind die wesentlichen Ziele der Selbsthilfegrupp ...
Neue Wege der Bürgerbeteiligung erforschen
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur in der freien Wirtschaft, sondern auch in Behörden spürbar. Eine die ...