Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur in der freien Wirtschaft, sondern auch in Behörden spürbar. Eine dieser Behörden ist das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Oberpfalz mit Sitz in Tirschenreuth, mit dem wir als Landkreis Neustadt an der Waldnaab auf mehreren Ebenen und in verschiedenen Projekten zusammenarbeiten. Masterandin Anna Schwarzmaier, selbst aus dem Landkreis NEW, erforscht neue Wege der Bürgerbeteiligung. An ihrer Masterarbeit kann sich jeder beteiligen.
Das ALE betreut unter anderem Themen wie Dorferneuerungs- und Flurneuordnungsverfahren in der gesamten Oberpfalz mit dem Ziel, die Lebensverhältnisse in den Gemeinden und Dörfern zu verbessern und somit den ländlichen Raum zu stärken. Die Bürgerbeteiligung steht am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz an erster Stelle, denn nur die Bürgerinnen und Bürger wissen ganz genau, was sie in ihrer Heimat brauchen.
Wegen der Covid-19-Pandemie war nun schlagartig der direkte Kontakt zu den BürgerInnen nur noch unter Einschränkungen möglich. Innovative Lösungen mussten her, um trotzdem den Kontakt und damit auch die Bürgerbeteiligung zu ermöglichen. Bürgerversammlungen zur Aufklärung der DorfbewohnerInnen fanden beispielsweise in Form von Online-Meetings statt.
Augmented Reality eine Option?
Doch welche Alternativen gibt es noch, um die Beteiligung der BürgerInnen unter diesen erschwerten Bedingungen zu sichern? Könnte die Technologie Augmented Reality (deutsch: Erweiterte Realität), welche unter anderem mit Videospielen in Verbindung gebracht wird, auch in der Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung eingesetzt werden? Bei Augmented Reality wird die Realität mit virtuellen Objekten überlagert. Dies wird bereits in der Stadtplanung eingesetzt, um die Akzeptanz für Bauvorhaben zu erhöhen. Doch wird Augmented Reality überhaupt in der Bevölkerung akzeptiert?
Diesen Fragen geht die Masterstudentin Anna Schwarzmaier im Rahmen ihrer Masterarbeit nach. Die 23-jährige studiert an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München und arbeitet zusätzlich im Rahmen eines dualen Studiums am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz. Aufgrund der erheblichen Veränderungen der Arbeitsweise am Amt für Ländliche Entwicklung Oberpfalz wuchs bei der Studentin die Idee einer neuen Art der Bürgerbeteiligung, die digital stattfinden soll.
Jetzt mitmachen!
Im Vorfeld dieser Untersuchungen findet eine Online-Umfrage statt, die von 14. bis 28. Mai 2021 geöffnet ist. Dabei geht es sowohl um die Technologie Augmented Reality (deutsch: Erweiterte Realität), die eigene Mediennutzung und Projekte der Ländlichen Entwicklung. Um an der Umfrage teilnehmen zu können, werden keinerlei Vorkenntnisse bezüglich Augmented Reality benötigt. Teilnehmen können DorfbewohnerInnen, TeilnehmerInnen in einer Dorferneuerung und alle BürgerInnen, die sich für die Entwicklung ihrer Heimat interessieren.