Am 19. und 20. Juni findet im Geschichtspark Bärnau ein „Markt der Macher“ statt, an dem Menschen aus der Region regionale Erzeugnisse präsentieren. Die Veranstaltung verbindet die Landkreise Tirschenreuth, Wunsiedel und Neustadt an der Waldnaab unter dem Dach der Initiative „HeimatUnternehmen Bayern“ und unterstreicht, dass Heimat grenzenlos ist.
HeimatUnternehmen Bayern, als Pilotinitiative 2017 im Landkreis Tirschenreuth gestartet, hat zwischenzeitlich ein bayernweites Netzwerk aufgebaut. Inhalt des Projektes ist es insbesondere, unternehmerisch tätige oder gemeinnützige Menschen und Initiativen, die den Heimatwert vor Ort prägen und das Leben der Bürgerinnen und Bürger dadurch bereichern, bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen und gegenseitig zu vernetzen. Auch der Landkreis NEW bringt sich nunmehr proaktiv in die Initiative und das zugehörige Netzwerk ein, so dass aus den Landkreisen Tirschenreuth, Wunsiedel und NEW eine immer enger verflochtene Heimatregion entstanden ist – mit einigen Verbindungen nach Tschechien und natürlich zu den weiteren Heimatregionen in Bayern. Das gemeinsame Orga-Team hat sehr kurzfristig ein Event-Wochenende auf die Beine gestellt und lädt am 19. und 20. Juni 2021 zu einem bunten Angebot aus „Kultur und Genuss“ rund um das „Eulenspiegel Flying Circus Open Air“ in den Geschichtspark nach Bärnau ein.
Am Markt beteiligte HeimatUnternehmerInnen aus dem Landkreis NEW:
- Mosterei Bernhard aus Steinach bei Leuchtenberg (So. 20.06.)
- Musikinitiative Vohenstrauß e.V. (So. 20.06.)
- Brauhaus Floß (Verkostung Kräutermittelalterbier)
Am Samstag (19.06.) präsentiert das OVIGO-Theater um 14 und 16 Uhr auf der Bühne vor der Gaststätte „Brot & Zeit“ eine Zeitreise „Durch den Grenzwald zu den Granitriesen“ und informiert über anstehende Theaterprojekte. Das Netzwerk „Kräuter & Leut“ wird an beiden Tagen rund um das Thema Kräuter für groß und klein Wissenswertes vermitteln. Das Netzwerk Heimatunternehmen Fichtelgebirge wird mit einem Gemeinschaftsstand „Kunst und Genuss“ aufwarten mit dem Titel „tierisch gut“. Handwerker der Mittelalterbaustelle „Königshof“ werden den Besuchern historische Handwerkstechniken nahebringen. Zum Probe-Ausschank kommt ein „Kräutermittelalterbier“, das vom Brauhaus Floss gebraut wurde. Mit Marco Knott wird ein Lokalmatador mit zauberhaften Einlagen aufwarten. Heimatunternehmer aus der Region werden regionale Waren anbieten.
Musik in Heimatmission
Am Sonntag (20.06.) ab 11 Uhr präsentiert die Musikinitiative Vohenstrauß e.V. als Teil des Netzwerks HeimatUnternehmen die „MiVoh-Bühne“ mit einem Musikprogramm direkt an der Gastro-Fläche von „Brot und Zeit“. Bei der Konzeption der Bühne war dem ehrenamtlichen Team und Vorsitzenden Hannes Gilch wichtig, dass das Programm widerspiegelt, was den Verein auszeichnet: Vernetzung, Partnerschaften und Zusammenarbeit. Durch die Kooperation mit der Kulturfabrik Mitterteich wird die Schülerband „Coprolite“ den musikalischen Auftakt geben. Mit Milan Samko wird um 12 Uhr ein tschechischer Singer und Songwriter aus Vohenstrauß‘ Partnerstadt Stribro mit emotionalen Songs aus dem Genre Folk-Rock aufwarten. „Wooden Waves“ werden ab 13.15 Uhr Geige, Keys, Bass und Drums Jazz, Funk und Pop in Einklang bringen. Wer Songs von Madonna, Britney Spears oder ABBA in einem modernen Rocksound mit leichtem Funk-Einschlag hören möchte, ist bei „Granny Is Back“ ab 14.45 Uhr gut aufgehoben. Mit den „Widersachern aller Liedermacher“ gibt der Leadsänger und Texter Matthias Wolf mit seiner Band ab 16.15 Uhr ein Heimspiel. Der Eintritt für den „Kultur- und Genussmarkt der Macher“ auf dem Vorplatz Geschichtspark ist frei.
Hier geht es zum ausführlichen Programm der MiVoh-Bühne.
Eulenspiegel Flying Circus
Zusätzlich zum Markt der Macher gibt es am gesamten Wochenende Abendkonzerte. Für die Konzerte von Eulenspiegel Flying Circus am Freitag, 18. Juni mit Dreiviertelblut und am Samstag und Sonntag 19. und 20. Juni mit Hannes Ringlstetter & Band können Karten erworben werden. Beginn jeweils um 19.30 Uhr.
Hier geht es zum Vorverkauf und weiteren Infos.
Foto: Landkreis Neustadt an der Waldnaab