Die ersten Tage in einem neuen Land sind mit Verunsicherungen verbunden. Die Kultur in der neuen Heimat zu verstehen, ist gar nicht so leicht. Wie gut, dass es Migrantinnen und Migranten gibt, die diese Erfahrung schon hinter sich haben und sich in Deutschland nun bestens auskennen. Für das Projekt „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“ werden Menschen gesucht, die sich in zwei oder mehreren Kulturen zu Hause fühlen.
Mit ihrer kulturellen Bereicherung haben sie die Möglichkeit zu vermitteln. Der Fokus liegt nicht auf rein sprachlicher Übersetzung. Ziel des Projekts ist es vielmehr, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen zusammen zu bringen und damit die Integration zu stärken. Ehrenamtliche Kulturdolmetschende erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede, begleiten zu Einrichtungen und Behörden, unterstützen bei kulturell bedingten Herausforderungen des Alltags und leisten einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und Zusammenleben.
Qualifizierungskurs
Das Evangelische Bildungswerk organisiert gemeinsam mit der Stadt Weiden in der Oberpfalz, der VHS Weiden-Neustadt, dem Landkreis Tirschenreuth sowie dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab bereits den zweiten Qualifizierungskurs in Weiden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dürfen sich auf spannende Inhalte zu Themen, wie Kultur, Migration, Gesundheit, Bildung und Erziehung freuen. An fünf Terminen (Mai bis September) werden die Teilnehmenden von der Referentin Ahlam Bendadda-Erraji auf ihrem interkulturellen Lernprozess begleitet und dazu befähigt, andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Der Kurs richtet sich an alle Personen, die in der Nordoberpfalz wohnen oder arbeiten.
Foto: AntonioDiaz, Adobe Stock