Don’t worry – be happy!

„Mit der Clique treffen, Verwandte besuchen, seinen Hobbys wie gewohnt nachgehen? Alles erstmal nicht möglich,“ beschreibt die Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums München zusammen mit der Beisheim-Stiftung psychische Beschwerden von Kindern und Jugendlichen, die während der Corona-Pandemie und den damit verbunden Einschränkungen entstehen können. Für ihre Sorgen und Nöte haben Kinder und Jugendliche jetzt mit „Corona und Du“ eine neue Webseite.

„Das neue Info- und Hilfeportal macht Kindern und Jugendlichen klar, dass ihre Sorgen und Ängste sehr normal sind, auch wenn momentan kaum mehr etwas so ist, wie gewohnt“, erklärt Dr. Dietrich Munz, Präsident der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). „Die so wichtige Botschaft der Webseite ist: Versuche, diese Gefühle erstmal so anzunehmen, wie sie sind. Und: Rede drüber, friss es nicht in dich hinein. Ich finde diese neue Seite, vor allem auch die praxisnahen Lösungsvorschläge, sehr gelungen und kann sie nur empfehlen.“

„Natur macht glücklich – je wilder sie ist, desto besser gefällt sie uns,“ verrät die Naturbewusstseinsstudie 2019. „Die biologische Vielfalt steigert unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität.“ Deshalb unser Tipp zum glücklich Sein: Redet mit eurer Familie und euren Freunden, wenn es euch nicht gut geht. Wenn ihr euch zum Beispiel wegen der Beschränkungen nicht immer sehen könnt, telefoniert, chattet, schickt euch Sprachnachrichten oder unterhaltet euch per Videocalls. Und geht raus in die schöne Herbstlandschaft im Landkreis NEW!

Foto: drubig-photo, Adobe Stock