Werde Kulturdolmetscher!

Sich in einem neuen Land zurecht zu finden, ist manchmal gar nicht so leicht: Um MigrantInnen das Leben in der neuen Heimat zu erleichtern, gibt es ein neues Ehrenamt: Kulturdolmetscher.
Kulturdolmetscher, die selbst einen Migrationshintergrund haben, helfen anderen Migrantinnen und Migranten sich in einer neuen Kultur zurecht zu finden und verfolgen das Ziel, Menschen mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen zusammen zu bringen.
Der Fokus der Kulturdolmetscher liegt daher nicht auf der sprachlichen Übersetzung, sondern bei der interkulturellen Vermittlung. Sie erklären kulturelle Hintergründe und Unterschiede, begleiten zu Einrichtungen und Behörden, unterstützen bei kulturell bedingten Herausforderungen des Alltags und leisten einen Beitrag zum gegenseitigen Verständnis und Zusammenleben.
Qualifizierungskurs
Du hast Interesse am Thema Kultur und möchtest noch besser verstehen, was diese Menschen prägt? Du möchtest anderen Menschen helfen und dich für ein kultursensibles Miteinander einsetzen? Dann werde Kulturdolmetscher!
Mehr zu Landleben in NEW
Denk mal NEW!
In 2018 entwickelte der Landkreis Neustadt an der Waldnaab seine neue Marke NEW. Sie zeigt: Aus der tiefen Identität der Bevölkerung heraus entsteht ein Imagewechsel hin zu einer Gewinnerinnen- und Gewinner-Region.

Gemeinsam mit dem Evangelischen Bildungswerk, der Stadt Weiden in der Oberpfalz, der VHS Weiden-Neustadt und dem Landkreis Tirschenreuth organisiert das Bildungsbüro des Landkreis Neustadt an der Waldnaab bereits zum zweiten Mal den Kurs „Kulturdolmetscher plus – sharing empowerment“. Hier werden die TeilnehmerInnen auf ihrem interkulturellen Lernprozess begleitet und dazu befähigt, andere Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Es wird auf Themen wie Kultur, Werte und Normen, Migration und kulturelle Fremdheit, Religion in Deutschland, interkulturelle Kommunikation, Erziehung, Familie und Rollenbilder sowie Fragen rund um das Bildungs- und Gesundheitssystem eingegangen.
Foto: Rido, Adobe Stock
Weitere Informationen:
Infos, Teilnahmevoraussetzungen und Termine findest du unter www.ebw-oberpfalz.de
Noch keine Kommentare
Sei der erste, der diese Geschichte kommentiert.
Bitte einloggen!
Um zu kommentieren, logge dich bitte ein. Falls du noch kein myNEW-Konto hast, registriere dich bitte!