Handwerkskunst im Schaufenster

Eigentlich treffen sich die Hobby-Handwerker der Holzschnitzergemeinschaft Pleystein zweimal wöchentlich im Werkraum der Zottbachtal-Grundschule, um ihrer gemeinsamen Leidenschaft nachzugehen. Zu den Treffen kommen im Schnitt 15 Mitglieder. Wegen der Corona-Pandemie ist das momentan nicht möglich. Dennoch zeigt sich der Verein engagiert und bereichert die Vorweihnachtszeit für die Menschen in der Region. Der Verein „feiert“ gerade sein 50jähriges Bestehen. Ein öffentliches Fest oder eine große Jubiläumsausstellung sind momentan zwar noch nicht möglich, aber die Handwerkerinnen und Handwerker um den Vorsitzenden Gerhard Müller haben sich trotzdem etwas einfallen lassen und können dabei auf die Unterstützung der Stadt Pleystein und der Bürgerinnen und Bürger zählen.

Wer die Werkstatt im Keller von Gerhard Müller betritt, merkt schnell, dass hier ein leidenschaftlicher Liebhaber des Schnitzens am Werk ist. „Bei mir im Haus gibt es eigentlich keinen Raum, in dem nicht irgendwas Geschnitztes ist.“ Müller zeigt einige gängige Handgriffe, die man beherrschen muss, und erklärt, dass von grob bis filigran vielfältige Arbeitsschritte nötig sind, um eine fertige Figur in der Hand zu halten. „Ich hantiere neben den feinen Messern zum Beispiel auch mit einer Schleifmaschine oder säge auch Holzblöcke schon mal draußen im Wald mit der Motorsäge vor.“ Für eine Krippenfigur beispielsweise braucht Müller bis zu 12 Arbeitsstunden. Man muss aber kein Profi sein, damit man zur Holzschnitzergemeinschaft Pleystein dazu stoßen kann: „Bei uns ist jeder Hobby-Schnitzer oder auch Anfänger willkommen – wir haben dafür sogar extra Werkzeug angeschafft.“

An die Messer des Vereins kommt ausschließlich Lindenholz aus dem Oberpfälzer Wald. Diese Holzart ist relativ weich, kurzfaserig und hat in der Regel wenig Äste, wodurch es leichter bearbeitbar ist. Um auch möglichst nachhaltig mit dem Rohstoff Holz umzugehen, werden nur ganze Bäume gekauft, die dann erst einmal 2-3 Jahre in einer luftdurchdringlichen Scheune zur Trocknung gelagert werden müssen, ehe man sie weiter verarbeiten kann. Holzwart Tobias Forster zeigt sich hierfür verantwortlich.  Anschließend werden die Stämme in passende Blöcke zerteilt. „Bei uns ist keine Figur vorgefräst. Alles beginnt beim Holzblock und ist reine Handarbeit.“

Ausstellung ab dem 1. Advent

Schnitzereien sind traditionell besonders in der Vorweihnachtszeit sehr beliebt: Auf vielen Weihnachts- oder Adventsmärkten sind Werke oder sogar das Handwerk selbst zu bestaunen. Da in diesem Jahr keine derartigen Veranstaltungen stattfinden können, hat sich die Schnitzergemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Stadt Pleystein ein besonderes Ausstellungskonzept überlegt. Im Zeitraum von 29. November bis 6. Januar sind Schnitzkunstwerke, Weihnachtsmotive, Modelleisenbahnen oder andere Bastelarbeiten in insgesamt 60 Schaufenstern auf dem Pleysteiner Marktplatz und im Ortskern ausgestellt. Dafür haben viele Geschäfte, aber auch private Haushalte, ihre Fenster zur Verfügung gestellt. Die Fenster werden weihnachtlich geschmückt und täglich von 6 bis 8.30 Uhr und von 16 bis 22 Uhr beleuchtet.

Wer alle Ausstellungsstücke bewundern will, kann den eigens konzipierten Rundgang ab der Stadtpfarrkirche Pleystein unternehmen. Alle Anwesen mit beteiligten Fenstern sind eindeutig mit einer Fichte gekennzeichnet, damit man sich auch sicher sein kann, dass es erwünscht ist, vor dem Fenster stehen zu bleiben und interessierte Blicke ins Innere zu werfen. Vereinzelte Exponate stehen auch zum Verkauf und landen sicher unter dem einen oder anderen Weihnachtsbaum. „Der Verein leistet schon seit vielen Jahren einen sehr wichtigen Kulturbeitrag für die Stadt Pleystein – wir sind wirklich froh, dass wir solche Projekte umsetzen können und laden alle Interessierten recht herzlich ein, die Exponate in den Fenstern auf dem Marktplatz zu bestaunen“, freut sich Maria Herrmann-Preßl aus dem Tourismusbüro Pleystein.

Kontakt zur Holzschnitzergemeinschaft Pleystein e.V.
1. Vorsitzender Gerhard Müller
Sebastian-Trossner-Straße 9
92714 Pleystein
09654-605