“Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab kennt keine Grenzen.“
RAUM FÜR LEBENSQUALITÄT
Stolz sein auf das Erreichte. Und froh sein, dass die nächste Generation das Erbe an- und übernimmt. In einer herrlichen Umgebung leben mit Menschen, die gemeinsame Werte teilen und Zusammenhalt pflegen.
NEW ist eine Region mit Charakter, Identität und Herz.
Mit Wasserstoff in die Zukunft
NEW macht sich bereit für eine grüne Zukunft – unter anderem mit der Hilfe von Wasserstoff und von euch! Wasserstoff ist ein Energiespeicher, der keinerlei Kohlendioxid verursacht. Wird er zudem aus erneuerbaren Energien erzeugt, ist Wasserstoff eine klimafreundliche Alternative zu fossilen Energiequellen. NEW bietet die besten Voraussetzungen, um Vorreiter für Wasserstofferzeugung und -nutzung zu werden. Das sehen die Initiatoren des Projekts HyLand genauso und fördern NEW bei diesem Thema. Doch damit Wasserstoff langfristig eine Chance in NEW hat, brauchen wir euch. Wir brauchen eure Ideen und eure Begeisterung. Deswegen findet ihr hier alles, was ihr über die Funktionsweise, Vorteile und Potenziale von Wasserstoff in NEW wissen müsst.
Die Betonung liegt auf Leben.
Alte Beschränkungen, wie sie das Landleben in der Nordoberpfalz einst akzeptieren musste, sind verschwunden. Im geografischen Zentrum Europas profitiert NEW von einer hervorragenden Erschließung – vom Asphalt bis zum Kabel. Mit sehr guter Erreichbarkeit zu Regensburg, München, Pilsen, Prag, Hof, Bayreuth oder Nürnberg fühlt sich jeder wohl und kann sich das Leben dank günstiger Mieten und Grundstückpreise auch leisten. Die Betonung liegt auf Leben.
Auch Unternehmen profitieren vom Standort – der handwerkliche Kleinbetrieb bis zum Weltmarktführer. Mit dem größten Grenzübergang Deutschlands bei Waidhaus ist die Region zudem ein Knotenpunkt für den Verkehr zwischen Mittel- und Ost-Europa. Das Oberzentrum Weiden in der Oberpfalz sowie der amerikanische Truppenübungsplatz in Grafenwöhr gehören zwar auf dem Papier nicht zum Landkreis, aber wie schon gesagt: NEW ist grenzenlos. Viele interkommunale Projekte und Initiativen belegen das.
Raum für Frische
Beste regionale Produkte – vom Bauern aus deinem Ort

„Wir haben uns einfach nicht vorschreiben lassen, wann und wo man sein Ding machen darf.“
„Vorstadtbix'n“
Die „Vorstadtbix’n“ Sabrina Wittmann und Lena Federl ließen sich nicht abhalten und haben ihren eigenen Friseursalon eröffnet – nicht in der Großstadt, sondern in Pleystein.
„Wir leben auf einem Bauernhof mit traumhaften Voraussetzungen.“
Eric Frenzel
Eric Frenzel muss man eigentlich nicht mehr vorstellen: Der Nordische Kombinierer holte bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi und Pyeongchang drei Goldmedaillen, wurde dreimal Einzelweltmeister und gewann fünfmal die Weltcup-Gesamtwertung. Dieser Spitzensportler stammt aus dem Erzgebirge, ist aber seit 2010 mit seiner Frau Laura und ihren Kindern Philipp (12 Jahre), Leopold (3) und Emma (1) im Flossenbürger Ortsteil St. Ötzen daheim. Dort findet er nicht nur ideale Trainingsbedingungen, sondern auch den nötigen Ausgleich für sich und seine Familie.

„Einen Förderantrag zu stellen ist kein Hexenwerk“
Stefan Voit
Mit Digitalisierung zum Branchenprimus: Der Unternehmer Stefan Voit aus dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab hat seinen Stahlfertigungsbetrieb mithilfe eines ausgeklügelten Digitalisierungsplans und behördlicher Unterstützung fit für die Zukunft gemacht. Mehr dazu im Video!
Wer will schon hier weg?
- Mit dem Zug bist du in gut eineinhalb Stunden von Neustadt an der Waldnaab aus am Flughafen in Nürnberg
- Mit dem Auto brauchst du gerade einmal 75 Minuten.
- In einer Stunde kannst du ins Theater nach Regensburg fahren. Musst du aber nicht, das Landestheater Oberpfalz bietet auch hier erstklassiges Niveau, z. B. bei den Burgfestspielen Leuchtenberg.
- Oder du Wanderst oder Radelst durch die schöne Natur direkt vor der Haustür.
- Oder du genießt regionale Köstlichkeiten direkt vom Bauern oder ein Zoigl in gemütlicher Runde mit Freunden. Oder mit Fremden, die dank der herzlichen Art der Menschen hier bald zu Freunden werden können.
- Oder, oder, oder … die Möglichkeiten in NEW sind unbegrenzt. Wer will schon hier weg?


„Wir haben es nie bereut, aufs Dorf gezogen zu sein.“
Lydia und Klaus Malitte
Lydia und Klaus Malitte wohnen schon seit vier Jahrzehnten in der Nordoberpfalz. Die beiden gebürtigen Bamberger sind seit 1972 verheiratet und zogen 1979 nach Weiden, als der Sport- und Erdkundelehrer ans dortige Augustinus-Gymnasium versetzt wurde.
Interessantes im Blog
Eschenbacher Waldjugend macht sich für Naturschutz stark
Sie sind jung, engagiert und wollen die Natur und Umwelt schützen: 30 Kinder und Jugendliche der Deu ...
Jede Menge Spaß und Abenteuer in der neuen Freu.Zeit
Die Sommerferien stehen vor der Tür – es ist wieder Freu.Zeit! Auch in diesem Jahr wurde wieder eine ...
Wo Wassertoff greifbar wird
Energie, Klimaschutz, Mobilität und mehr: Mit dem Projekt HyPerspectives auf den „Ersten Wunsiedler ...
NEW wächst weiter – mehr Menschen, mehr Perspektiven
Dass der Landkreis Neustadt an der Waldnaab immer beliebter wird, zeigt sich auch an den Einwohnerza ...
In NEW braut sich was zusammen
Viele Brauer verderben den Sud? Denkste! Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab machen insgesamt sieb ...
Jetzt NEW mitgestalten!
Für die Erstellung der Digitalisierungs- und Kreisentwicklungsstrategie ist deine Meinung gefragt. G ...
NEW sicherer als Deutschland und Bayern
Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab lebt es sich sicher. Das hat das Sicherheitsgespräch im Landra ...
Keine Ausbildung?
Du hast viele Bewerbungen verschickt, Vorstellungsgespräche besucht und trotzdem keinen Ausbildungs- ...
Ferdinand so fleißig wie schon lange nicht mehr!
Mit 843 Neugeborenen im Landkreis Neustadt an der Waldnaad war unser "NEW-born-Beauftragter" Storch ...
Es wird persönlich!
Du hast eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch erhalten? Glückwunsch, damit hast du eine wicht ...
