Landkreis Neustadt an der Waldnaab

Suchergebnisse für:

Ergebnisse: undefined

„Wir haben es nie bereut, aufs Dorf gezogen zu sein.“

Teilen:

Lydia und Klaus Malitte wohnen schon seit vier Jahrzehnten in der Nordoberpfalz. Während sie anfangs sehr skeptisch waren, wollen sie heute nicht mehr weg aus NEW.

„Ich war sehr traurig und konnte mir gar nicht vorstellen in der Oberpfalz zu leben. Nur der Wäschekatalog von Witt Weiden war mir bekannt“, erinnert sich Lydia. „Im Vergleich zu Bamberg war diese Gegend freizeitmäßig ein Kulturschock“, stimmt ihr Mann mit einem Augenzwinkern zu. „Die gemütlichen Biergärten und Straßencafés vermissten wir schon sehr.“ Trotzdem haben sie sich schnell eingelebt und einen großen Freundeskreis aufgebaut. „Am Augustinus hat es mir gleich gefallen“, so Klaus.

Es hat sich unheimlich viel getan in der Region.

Klaus Malitte

NEW hat viel zu bieten

Als Industriekauffrau war die Arbeitsplatzsuche für Lydia kein Problem. Drei Jahre später kam Tochter Michaela zur Welt und 1984 kauften die Malittes ein Haus in der kleinen Gemeinde Bechtsrieth, ganz idyllisch am Ortsrand gelegen. Lydia lobt die örtlichen Vereine, die ein schönes Freizeitangebot für alle Altersgruppen bieten.

Das Leben besteht nicht nur aus schlafen, essen und arbeiten oder zur Schule gehen. In NEW leben heißt gleichzeitig NEW zu ERLEBEN.

Seit ein paar Jahren ist Klaus in Pension und Lydia in Rente. Nun genießen die beiden die Freizeitmöglichkeiten im Landkreis NEW. Nach ihren Lieblingsplätzen gefragt, sprudelt es nur so aus Lydia heraus: Das Sauerbachtal bei Altenstadt, das Lerautal bei Leuchtenberg, der Bursweiher bei Tännesberg, die Schweinmühle bei Windischeschenbach, die Burgruine Flossenbürg mit ihrer herrlichen Panoramarundumsicht, St. Felix in Neustadt… Oft radeln sie mit ihren E-Bikes auf 60-80 Kilometer langen Strecken durch die hügelige Landschaft. Klaus findet die Radwege gut beschildert. Bevorzugtes Ziel sind die gemütlichen Zoigl-Stuben oder auch die schöne Weidener Altstadt.

Wir haben NEW lieben gelernt.

Lydia Malitte

Großes Freizeitangebot

„Es hat sich unheimlich viel getan in der Region, auch kulturell. In unserem Terminkalender stehen die Wurzer Sommerkonzerte, die Serenaden in Neustadt und seit mehr als 30 Jahren die Burgfestspiele Leuchtenberg, die ein besonders breites Spektrum anbieten. Im Winter steht der Besuch des Weihnachtsmarktes in Burgtrewitz auf dem Programm. Bei einem Glas Ingwerpunsch und leckerem Essen genießen wir mit Freunden die weihnachtliche Stimmung“, erzählen die beiden.

Einmal in der Woche sind die beiden 4-jährigen Enkelkinder Romy und Ludwig den ganzen Nachmittag und zum Übernachten bei ihnen. Dann sind die vielen Spielplätze in der Region natürlich oft ihr Ziel. „Der neue Abenteuerspielplatz am Gaisweiher Flossenbürg ist ganz toll“, schwärmt Lydia. Am Fahrenberg bei Waldthurn hatten die Zwillinge bei den ersten Skiversuchen richtig Spaß.

In den Urlaub fahren sie gemeinsam mit der Tochter und Familie, jeweils mit einem Wohnwagengespann, in den Süden. In den Pfingstferien findet seit Jahren traditionell auf einem italienischen Campingplatz das große Familientreffen mit der Bamberger Verwandtschaft statt.

Auch kulturell ist hier mittlerweile sehr viel geboten.

Lydia Malitte

Starkes regionales Netzwerk

Den Lebensmitteleinkauf erledigen die beiden oft im Nachbardorf. Für die Backwaren bevorzugen sie eine Familienbäckerei in der Nähe mit einem reichhaltigen Sortiment. „Da schmeckt der Kuchen wie selbstgebacken.“ Gemüse bauen sie im eigenen Garten keines an, denn die Nachbarn versorgen sie quasi „über den Zaun“ mit allerlei verschiedenem Grünzeug und Früchten. Beim Kleidungs- oder Möbelkauf unterstützen sie lieber die regionalen Geschäfte und weniger den Onlinehandel. Klaus weiß die persönliche Beratung bei größeren Anschaffungen zu schätzen. „Da hast halt bei Problemen einen Ansprechpartner, der vor Ort ist“.

Auf die medizinische Versorgung auf dem Land angesprochen lacht Lydia: „Wir haben gar keine Zeit, krank zu sein! Unser Hausarzt versorgt uns gut und für besondere Wehwehchen gibt es auch in der Nordoberpfalz Hilfe.“

Leider noch keine Kommentare

Sei der erste, der diese Geschichte kommentiert.

Bitte einloggen!

Um zu kommentieren, logge dich bitte ein. Falls du noch kein myNEW-Konto hast, registriere dich bitte!

„Wir leben auf einem Bauernhof mit traumhaften Voraussetzungen.“

Eric Frenzel muss man eigentlich nicht mehr vorstellen. Dieser Spitzensportler stammt aus dem Erzgebirge, ist aber seit 2010 mit seiner Familie in NEW daheim.

„Ein waschechter Bayer bin ich nicht, aber ein NEW-ler.“

Ein „waschechter Bayer“ will Thomas Hörig aus Dresden nie sein – und trotzdem fühlt er sich als richtiger „NEW-ler“.

„Im eigenen kleinen Betrieb kann ich meine Kreativität so richtig ausleben.“

Was gibt es schöneres, als sein Hobby zum Beruf zu machen? Diesen Traum hat sich Monika Bernhard in der „Mosterei Bernhard“ im beschaulichen Steinach bei Leuchtenberg erfüllt.

Gutes Angebot an Kinder­betreuungs­einrichtungen

Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist ein gutes Angebot an Kindertagesbetreuung sehr wichtig. Im Landkreis Neustadt an der Waldnaab stellen rund 50 Träger Kinderbetreuungseinrichtungen zur Verfügung.

Home Office de luxe

Laura sitzt an ihrem Schreibtisch vor dem Fenster mit Ausblick. Neben ihrem Laptop dampft eine große Tasse Kaffee. Ihr Arbeitstag hat gerade begonnen.

„Landleben gefällt mir einfach!“