NEW ist gleichermaßen Wirtschafts- und Natur-Landkreis. Deshalb sind unter anderem der Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt wichtige Aufgaben der Unteren Naturschutzbehörde im Landratsamt Neustadt an der Waldnaab. Gemeinden und Grundstücks-Eigentümerinnen und -Eigentümer können sich dazu kostenlos beraten lassen.
Mit dem Ziel, den kooperativen Naturschutz und somit den Artenschutz zu stärken, wurden im Zuge des Volksbegehrens „Artenvielfalt und Naturschönheiten in Bayern“ Stellen der Biodiversitätsberatung geschaffen. Biodiversitätsberaterinnen und -berater bei den Unteren Naturschutzbehörden der Landratsämter haben die Aufgabe, in den Kernflächen und Schwerpunktgebieten des Naturschutzes Eigentümerinnen und Eigentümer, Landbewirtschafterinnen und -bewirtschafter und Gemeinden zu beraten. Sie initiieren Artenschutzmaßnahmen und begleiten den Ausbau des Biotopverbundes fachlich. Beim Landratsamt Neustadt an der Waldnaab ist Philipp Thor als Biodiversitätsberater zuständig.
Foto: Landkreis Neustadt an der Waldnaab