NEW HyPerspectives
als HyExpert zur Wasserstoffregion
Bis 2050 will NEW klimaneutral sein – und das auch mit Hilfe von Wasserstoff. Hier in NEW finden wir für die Umsetzung optimale Bedingungen: In der Wirtschaft, Geografie und Infrastruktur. Deswegen sind wir motiviert, Wasserstoff in der Region zu etablieren – bei Unternehmen, im Verkehr, im öffentlichen Raum und Zuhause.
Das Projekt
Als eine von wenigen Regionen werden wir im Rahmen des Projekts HyLand gefördert. Gemeinsam mit zahlreichen Experten für Wasserstoff, Regionalmanagement und Klimaschutz entwickeln wir in NEW maßgeschneiderte Lösungen und innovative Ideen für Wasserstoffnutzung und -gewinnung.
Dabei ist die Technologie vor allem für Unternehmen eine hervorragende Alternative.
Denn gerade in der Industrie bietet Wasserstoff unzählige Chancen. Zum Beispiel bei der Strom- und Wärmegewinnung – wir können unsere Gebäude mit wasserstoffeigenen Blockkraftwerken heizen und Busse, Züge und unsere Baxis mit Wasserstoffantrieb betreiben.
Hy+
Wasserstoffnetzwerk der Metropolregion Nürnberg
NEW hat noch mehr tolle Partner beim Ausbau von Wasserstofftechnologien. Denn überall in der Metropolregion Nürnberg entstehen Initiativen und Projekte zur Wasserstoffgewinnung und -nutzung in der Industrie und im öffentlichen Raum.
All diese Akteure haben sich unter dem Namen Hy+ gesammelt. Gemeinsam können wir Synergien perfekt nutzen und unser Ziel erreichen: die Region nachhaltig zu gestalten und klimafreundliche Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft zu schaffen.
Wie wird Wassertstoff erzeugt?
Für die Wasserstofferzeugung brauchen wir zunächst Strom. Kommt dieser aus erneuerbaren Energien spricht man von grünem Wasserstoff, kommt er von fossilen Energieträgern ist er grau. Diese Energie wird dann per Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt, als solcher gespeichert und kann vielfältig genutzt werden. Er kann rückverstromt und ins Stromnetz eingespeist werden, als Energie- und Wärmequelle dienen und in der Industrie genutzt werden. Wie genau Wasserstoff hergestellt werden kann, erklärt Prof. Dr. Raphael Lechner von der OTH Amberg-Weiden in einem kurzen Video:
Grüner Wasserstoff: klimaneutraler Energiespeicher
Der Wasserstoff in NEW soll grün sein, nicht grau – da sind sich NEW, HyLand und alle Partner einig. Das heißt der Wasserstoff für NEW soll aus erneuerbarer Energie gewonnen werden – Biogas, Windenergie und ganz besonders Solarenergie.
Dafür muss in Landkreis noch deutlich mehr erneuerbare Energie produziert werden. Eine Herausforderung, aber kein Problem: in NEW herrschen perfekte Bedingungen für den Ausbau von erneuerbarer Energie. Und das auch auf ungewöhnlichen Wegen: zum Beispiel mit Photovoltaikanlagen auf Seen, Mülldeponien und Kläranlagen.
Wie genau der Einsatz von Wasserstoff aussehen kann, zeigen geplante Beispielprojekte aus NEW:

Flachglasherstellung mit grünem Wasserstoff
im Werk der Pilkington Deutschland AG (NSG Group) in Weiherhammer
Pilkington stellt sein Flachglas bereits mit Wasserstoff her. Aktuell wird dieser noch aus Erdgas gewonnen, nicht aus erneuerbarer Energie. Dass will das Unternehmen in den nächsten Jahren ändern. Unter anderem mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage soll zukünftig grüner Strom für die Elektrolyse des Wasserstoffs erzeugt werden. Als HyExpert unterstützen wir zukunftsträchtige Projekte wie dieses gerne.
Dienstfahrten mit Wasserstoff
BHS Corrugated Unternehmensflotte

Du hast eine Idee?
Ihr seid genauso begeistert vom Wasserstoff wie wir? Seht eine Perspektive für Wasserstoff in eurem Unternehmen? Möchtet noch mehr über die Technologie und HyExpert erfahren? Oder sucht nach einer Förderung für euer Wasserstoff-Projekt? Kein Problem! Was auch immer ihr braucht – wendet euch an uns. Wir unterstützen gerne alle, die dazu beitragen NEW zum Vorreiter in Sachen Wasserstoff und Klimaschutz zu machen.
Mehr zum Projekt HyStarter sowie Hintergründe...

Interessantes im Blog
NEW-born-Beauftragter bayernweit am fleißigsten
Betrachtet man die Geburtenzahlen in Bayern und in der Oberpfalz, sind diese im Jahr 2022 unter dem ...
Jede Menge Spaß und Abenteuer in der neuen Freu.Zeit
Die Sommerferien stehen vor der Tür – es ist wieder Freu.Zeit! Auch in diesem Jahr wurde wieder eine ...
Ferdinand so fleißig wie schon lange nicht mehr!
Mit 843 Neugeborenen im Landkreis Neustadt an der Waldnaad war unser "NEW-born-Beauftragter" Storch ...
NEW macht das – und fördert dein Eigenheim
In die eigenen vier Wände zu investieren – das ist ein großer Schritt. Ein Schritt, bei dem dich der ...
Wieder mehr NEW-Bürgerinnen und -Bürger
Im Jahr 2021 gab es erneut ein Plus bei den Geburten im Landkreis NEW: Während im Jahr 2020 insgesam ...
Ein Preis für Unternehmen, die Familie und Beruf NEW denken
Jede Menge Raum, um sich zu entfalten und gleichzeitig beste Karrierechancen: Das bietet der Landkre ...
Frühe Hilfen im Landkreis NEW
NEW hält für Familien vielversprechende Perspektiven bereit: NEW gibt dir das Gefühl, angekommen zu ...
Noch mehr FREU.ZEIT in NEW – jetzt im Briefkasten
Die FREU.ZEIT mit Tipps und Adressen gehört zum Oberpfälzer Sommer wie das Baden im Weiher, das Rade ...
NEW macht das – und fördert dein Eigenheim
In die eigenen vier Wände zu investieren – das ist ein großer Schritt. Ein Schritt, bei dem dich der ...
NEW-Radlwochen im Sommer 2021
Wer mit seinen Freunden oder der Familie schöne Orte im Landkreis NEW mit dem Rad erkunden will, ist ...