Eine gute Bewerbung öffnet Türen

Du weißt mittlerweile, welcher dein Traumberuf ist und hast eine Stellenausschreibung dafür entdeckt? Dann bewirb dich gleich! Und das möglichst so, dass der Betrieb für den du dich interessierst, auf dich aufmerksam wird.

Bereits ein erster Anruf bei der zuständigen Kontaktperson hilft. Zeige dein Interesse und bitte um genauere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle. Eine feste Kontaktperson mit der du bereits Kontakt hattest, ist hilfreich. An sie kannst du deine Bewerbung senden.

Anschließend kommt es darauf an, dass du mit deiner Bewerbung den guten Eindruck bestätigst, den du am Telefon gemacht hast – und dich von anderen, die sich bewerben, abhebst. Wichtig ist, dass deine Bewerbung signalisiert, wieso du die perfekte Kandidatin oder der perfekte Kandidat für den Ausbildungsplatz bist.

 

So baust du deine Bewerbung auf:

  1. Deckblatt: Titel des Berufs, persönliche Daten, Bewerbungsfoto und Aufzählung deiner Anlagen
  2. Anschreiben: Infos über deine Person, deine Motivation sowie deine Stärken und Ziele
  3. Lebenslauf: Persönliche Angaben sowie eine lückenlose Auflistung der bisherigen schulischen und beruflichen Stationen
  4. Zeugnisse: Von deiner Schule, Praktika oder bisherigen Ausbildungen

 

Deine schriftliche Bewerbung ist deine Visitenkarte und sollte widerspiegeln, warum du perfekt für die ausgeschriebene Stelle bist.

 

Checklisten für deine perfekte Bewerbung und viele weitere nützliche Infos findest du in unserem Ausbildungsratgeber „Deine Perspektiven im Landkreis NEW“ – so bist du bestens vorbereitet auf deine erste Bewerbung und erste Vorstellungsgespräche!

 

Foto: Antonioguillem, Adobe Stock