Wasserstoff eröffnet NEW Perspektiven für die Zukunft

Wasserstoff ist eine Zukunftstechnologie. Er ist ein universell einsetzbarer Energieträger und klimaneutral. Gute Gründe für NEW, in Wasserstoff zu investieren und die Umsetzung von Wasserstoff-Projekten im Landkreis zu fördern.

„Wir wollen uns mit dem Thema Wasserstoff profilieren als innovative Region und als Vorreiter-Region. Als eine Region, die auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein schaut“, erklärt Landrat Andreas Meier während eines Besuchs des Wasserstofflabors der OTH Amberg-Weiden. „Wir hoffen, dass wir Firmen anlocken, die sich mit dem Thema beschäftigen und wollen uns unsere Verantwortung im Zuge der Energiewende stellen.“

Wasserstoffförderung mit dem Projekt HyPerspectives

Ein wichtiger Schritt in diese Richtung ist das Projekt HyPerspectives, das im Rahmen des HyLand-Wettbewerbs vom Bund gefördert wird. Nur wenige Landkreise in Deutschland wurden für das Projekt ausgewählt. NEW ist einer davon. „Wir freuen uns sehr darüber, weil wir damit die Möglichkeit haben, dass diese Technologien jetzt frühzeitig eingesetzt werden können“, sagt Barbara Mädl, Leiterin der Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung.

Wasserstoff gibt Klimaschutz eine Perspektive

Sie begleitet Landrat Andreas Meier bei seinem Besuch im Wasserstofflabor. Beide sind begeistert von den Möglichkeiten, die Wasserstoff bietet. Die Technologie lässt sich vielfältig einsetzen. Beispielsweise kann Wasserstoff mit dem Einsatz von Brennstoffzellen-Autos den Verkehr umweltfreundlicher gestalten. Die Industrie kann CO2-Emissionen erheblich reduzieren und dank Wasserstoff kann die Region wetterunabhängig zuverlässiger mit grünem Strom versorgt werden.

Wechsel zu Wasserstoff braucht Zusammenarbeit aller

Prof. Dr. Raphael Lechner führt die beiden Besucher durch sein Forschungslabor und erklärt, wie Wasserstoff erzeugt und eingesetzt werden kann. Auch der Hochschulprofessor ist begeistert von der klimafreundlichen Technologie und freut sich sehr über die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit mit dem Landkreis in diesem Bereich. Er sagt: „Ich freue mich, dass NEW hier tatsächlich eine der Vorreiter-Regionen ist in Deutschland. NEW ist eine der ersten Regionen, die in Deutschland diesen Wechsel zu Wasserstoff vollzieht. Und wir freuen uns natürlich als regionale Hochschule, dass wir an diesem Prozess mitwirken dürfen.“ Essenziell für die Transformation hin zu Wasserstoff sei Zusammenarbeit. Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Landkreis NEW müssten mitgenommen werden.

Das findet auch Landrat Andreas Meier und blickt sehr optimistisch auf die weitere Entwicklung des Projekts: „NEW bedeutet Zukunft. Wir haben neue Ideen, wir wollen nicht verhaftet bleiben in den alten Strukturen. Wir beschäftigen uns mit sehr vielen Themen und da passt Wasserstoff gut in unser Portfolio als moderner Landkreis.“

Foto: David Borgwardt, BMVI