Vorreiter bei der Digitalisierung des Bauantrags

Der nächste Schritt der Digitalisierung im Landkreis NEW ist erreicht: Seit dem 01.03.2021 gibt es die Möglichkeit, Bauanträge digital einzureichen. Christina Moller, Leiterin des Sachgebiets 42 Bauamt (rechtlich), und Marcus Rudnik, Leiter des Sachgebiets 44 Bauamt (technisch), geben im Interview Einblicke in die Entwicklung des digitalen Bauantrags.

Von der Idee bis zur Umsetzung

Zusammen mit 14 weiteren Pilotlandratsämtern in Bayern wurde das Landratsamt Neustadt an der Waldnaab beauftragt, den Digitalisierungsprozess des Baugenehmigungsverfahrens mit in Gang zu bringen und loszutreten. Dazu gehörte das Erproben, ob die vom Bauministerium entwickelten digitalen Formulare funktionieren und die Antragstellung dadurch wirklich erleichtert wird.

Das ganze Prozedere danach – die Fachstellen und Experten einzubinden, jedem zur gleichen Zeit die Informationen zur Verfügung zu stellen und das so, dass die Daten geschützt sind – war die Hauptaufgabe der Pilotlandratsämter.

Nach einer Testphase und der Entwicklung der nötigen Maßnahmen konnte in insgesamt fünf Pilotlandratsämtern – darunter auch NEW – der Digitale Bauantrag ab März 2021 gestartet werden. „Wir haben es geschafft! NEW hat aus der Idee ‚Digitaler Bauantrag‘ wirklich Fakten geschaffen“, freut sich Christina Moller.

Vorteile für Bauherr:innen und Planer:innen

Die Digitalisierung des Baugenehmigungsverfahrens wirkt sich positiv auf die Bearbeitung der Anträge aus. Der größte Vorteil davon ist, dass dadurch zeitgleich alle Experten und Fachstellen angebunden werden können. Planer:innen können unkompliziert Unterlagen nachreichen, die dann bei Gemeinde, Fachstellen und den Mitarbeiter:innen des NEW Bauamtes immer auf dem aktuellen Stand sind. Das bedeutet eine Zeitersparnis, die besonders Bauherr:innen freut.

Entwicklungsprozess als Teamleistung

Ein solcher Entwicklungsprozess ist nur machbar, wenn alle zusammenarbeiten und das Projekt gemeinsam voranbringen. Das weiß auch Marcus Rudnik und ist deshalb stolz auf das gesamte Team des Bauamtes in NEW: „Das war eine Teamleistung: dieses ganze Paket zu stemmen, die Digitalisierung, die Umstellung der Hard- und Software. Kompliment an alle, die dabei geholfen haben – und das neben der regulären Arbeit.“

Foto: Landkreis Neustadt an der Waldnaab