Eschenbacher Waldjugend
Stark für den Naturschutz

Sie sind jung, engagiert und wollen die Natur und Umwelt schützen: 30 Kinder und Jugendliche der Deutschen Waldjugend in Eschenbach setzen sich mit spannenden Projekten für den Erhalt und den Schutz von Wald und Naturbiotopen ein.
Sie sind jung, engagiert und wollen die Natur und Umwelt schützen: 30 Kinder und Jugendliche der Deutschen Waldjugend in Eschenbach. Svenja setzen sich mit spannenden Projekten für den Erhalt und den Schutz von Wald und Naturbiotopen ein.
„Wir freuen uns über alle Kinder und Jugendlichen, die Verantwortung über Natur und Umwelt übernehmen“, sagt Walter Seltmann, Vorsitzender des Vereins. Er und drei Gruppenführer betreuen die Gruppe junger Umweltschützerinnen und Umweltschützer seit vielen Jahren. Der Verein wurde schon vor rund 50 Jahren gegründet. Das Ziel: junge Leute für die Natur begeistern und ihr Interesse wecken.
Jugendförderung steht im Fokus
Gemeinsam basteln sie regelmäßig an Nistkästen, lernen den Umgang mit Kompass und Karten oder gehen zusammen Zelten. Dazu kommen noch weitere Aufgaben, die die jungen Menschen im Auftrag der Deutschen Waldjugend übernehmen. Sie betreuen unter anderem einen eigenen Naturlehrpfad im Waldgebiet „Großes Dessenreuth“ und haben eine Patenschaft für ein Feuchtbiotop übernommen. „Mit vielfältigen Projekten möchten wir vor allem bei Kindern und Jugendlichen Verständnis und Interesse für den Wald wecken, um die Bedeutung des Waldes als Lebensgrundlage zu stärken“, so Seltmann.
Deutsche Waldjugend und NEW arbeiten zusammen
Dafür arbeitet die Deutsche Waldjugend intensiv mit dem Landkreis Neustadt an der Waldnaab zusammen. Gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde und dem Naturpark Oberpfälzer Wald kümmern sich die Vereinsmitglieder um die Landschaftspflege, zum Beispiel entlang des Flusses Creußen und rund um den Rußweiher. Sie pflanzen auch zahlreiche Bäume, haben bereits eine Streuobstwiese angelegt und ein Moor renaturiert.
„Es ist wichtig, selbst aktiv zu werden, um die Natur zu schützen und Kindern die Liebe zum Wald zu vermitteln“, sagt Seltmann.
Selbst Mitglied werden
Kinder und Jugendliche, die dem Verein beitreten wollen, können sich auf der Webseite informieren oder zu den Gruppentreffen kommen. Die finden jeden zweiten Samstag im Vereinsheim nah den SCE-Anlagen statt.
Mehr zu Jugend in NEW
Auf geht's!
Die Ausbildungsbetriebe und Unternehmen reißen sich um dich.
Dein NEW-Netzwerk
Jetzt mit Walter Seltmann vernetzen
Noch keine Kommentare
Sei der erste, der diese Geschichte kommentiert.
Bitte einloggen!
Um zu kommentieren, logge dich bitte ein. Falls du noch kein myNEW-Konto hast, registriere dich bitte!