Rama Dama-Waldsäuberungsaktion mit vielen Helfern!
Kurz vor Ostern hieß es für die Eschenbacher Waldjugend wieder Rama-Dama! Wir säubern die Natur rund um Eschenbach vom Müll. Eine Aktion, die schon seit Jahrzehnten von den Mitgliedern der Eschenbacher Waldjugend durchgeführt wird. Unterstützung erfuhr sie hierbei seit mehreren Jahren durch die Mitglieder der Wasserwacht.
Erfreute man sich in den letzten beiden Jahren daran, dass die Menge an gesammelten Müll weniger wurde, so stellte die Teilnahme von 54 Personen an der heurigen Aktion einen neuen Rekord im Positiven dar. Neben der Waldjugend und der Wasserwacht beteiligten sich auch die Eschenbacher Ministranten und sogar ein paar Privatpersonen kündigten ihre Teilnahme an.
Aufgrund der vielen Teilnehmer konnten dieses Mal fast alle Wege rund um Eschenbach nach Müll abgesucht werden. Hierzu wurden die Teilnehmer in Kleingruppen mit verschiedenen Routen eingeteilt. Das Einsatzgebiet erstreckte sich in diesem Jahr über die Bereiche Hotzaberg, Radweg Schmierhütte, Walderlebnispfad, Eschenbach-Graben, Fledermühlberg, Netzaberg Rußweiher, Leiseneck-Graben und Stegenthumbacher Straße, die Wege bis Witzlhof, Fahrradweg nach Tremmersdorf-Haselbrunn und dem Industriegebiet.
Die Menge an gesammeltem Müll wurde bis auf das Industriegebiet von den Teilnehmenden als überschaubar bezeichnet. Auffällig war dieses Jahr, dass immer mehr Pfandflaschen in der Natur herumlagen. Anscheinend ist der Pfandbetrag für so manchem nicht hoch genug, um seine leere Flaschen wieder mit nach Hause zu nehmen. So der Kommentar von so manchem Teilnahmenden.
Eine große Herausforderung stellt das Industriegebiet dar, welches von der Müllmenge her an diesem Aktionstag gar nicht zu schaffen war. Es hat den Anschein, dass viele der Lkw-Fahrer, die im Industriegebiet über Nacht bzw. bis zur Abfertigung stehen ihren ganzen Müll einfach aus der Fahrerkabine ins Freie entsorgen. Hier geht der Apell an die ansässigen Firmen entsprechend auf ihre Speditione einzuwirken, um diese Art der Müllentsorgung zu unterbinden.
Zum Abschluss der diesjährigen Aktion bedankte sich der Eschenbacher Bürgermeister bei allen Teilnehmenden und die Stadt Eschenbach spendierte allen Teilnehmern als Dankeschön einen Imbiss im Vereinshaus der Waldjugend.
Autor/Bild: Walter Seltmann / Deutsche Waldjugend Eschenbach / Opf.