NEW-Couchkultur im November

Momentan können leider keine Kulturveranstaltungen stattfinden. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab bietet Kulturschaffenden vor Ort dennoch eine Plattform und veranstaltet zum zweiten Mal in 2020 eine Online-Kulturwoche. Wie schon bei der Erstauflage im Juni erhalten Künstlerinnen und Künstler aus NEW Auftrittsgelegenheiten. Natürlich können und wollen die Videobeiträge echte, soziale Kulturmomente nicht ersetzen, aber den Menschen in NEW neue Perspektiven auf die Kultur in ihrem Landkreis geben.

Die Beiträge erscheinen in der Woche von 23. bis 27. November 2020 jeweils um 19 Uhr parallel auf YouTube und Facebook.

Das Programm der NEW Couch-Kulturwoche:

23.11. Laura Demjan

Music for a while – Musik für eine (kurze) Weile: Was könnte besser zur Couch-Kulturwoche passen? Da wir in diesem November keine großen Konzerte besuchen können, entführen uns die Sopranistin Laura Demjan aus Vohenstrauß und die Kirchenmusikerin Anna-Magdalena Bukreev aus Weiden in diesem Format für eine Viertelstunde in die Welt der Alten Musik.

Henry Purcell bringt es in seinem Song „Music for a while“ auf den Punkt: Musik soll all unsere Sorgen vertreiben und unsere Schmerzen stillen. Mit diesem Gedanken beginnt das Programm und lässt uns für eine Weile die Sorgen der heutigen Zeit vergessen. Im November neigen wir ohnehin dazu, Dunkelheit und Kälte mit Einsamkeit und Wehmut zu assoziieren. Kulturelle Veranstaltungen wirken genau diesen Empfindungen oft entgegen – doch das ist momentan nicht möglich. J. Ph. Kriegers Lied „An die Einsamkeit“ verleiht dem Alleinsein etwas Erhabenes, Wunderschönes und zugleich unendlich Trauriges. Einen tröstlichen und versöhnenden Abschluss bringt Purcells „An evening hymn“. Das Lied stellt die Frage, wo sich die Seele beruhigen kann – sei es wie besungen im Vertrauen auf Gott, oder sei es in einem guten Buch, in der Natur, in einem Telefonat mit der Familie oder Freunden, oder eben in der Musik.

 

24.11. Landestheater Oberpfalz

Wanze Muldoon heißt zwar Wanze, ist aber ein Käfer und hat alle Eigenschaften eines guten Privatdetektivs: Er ist klug, mutig und verdammt cool. Doch auch er kann zunächst nicht herausfinden, warum seit einiger Zeit im Garten so viele Insekten auf Nimmerwiedersehen verschwinden. Als dann ein Trupp Ameisen in seiner Stammkneipe auftaucht, um den schlagfertigen Schnüffler für einen Geheimauftrag ihrer Königin anzuheuern, ahnt Muldoon, dass er es bald bereuen könnte, seine Fühler in diese Sache gesteckt zu haben.

Für die NEW-Couch-Kulturwoche zeigt das LTO einen Ausschnitt aus dem spannenden und witzigen Erzähltheatersolo „Die Wanze“ nach dem Insektenkrimi von Paul Shipton. Doris Hofmann verkörpert neben Wanze Muldoon vierzehn weitere tierische Gartenbewohner.

Ein Insektenkrimi nach dem Roman von Paul Shipton, für alle ab 6 Jahren. Regie: Theresa Weidhas. Besetzung: Doris Hofmann. Aufführungsrechte: Fischer Theater und Medien Verlag GmbH, Frankfurt am Main.

 

25.11. Step2Eleven

„Step2eleven“ sind Produzent Georg Bäumler und Sänger/Rapper Maximilian Janner. Zusammen produzieren die beiden Jungs aus Floß und Mantel Songs verschiedener Genres wie Hiphop und RnB. In ihrem Beitrag zeigen sie, wie eine typische Studiosession bei ihnen aussieht und geben dabei einen Einblick in einen Song ihres zukünftigen Albums „Night and Day“, welches Ende des Jahres erscheinen wird.

 

26.11. Nicole Alfa

Die 23-jährige Nicole ist seit 2018 als Autorin tätig und veröffentlicht unter dem Pseudonym „Nicole Alfa“ Jugendbücher. Nebenbei schließt sie gerade ihr Bachelorstudium „Buchwissenschaften“ ab und arbeitet in einem Hörbuchverlag.

Für „Kunst von der Couch aus“ erzählt die Schriftstellerin kurz etwas zu ihrem Weg zur Autorin und liest dann einen kleinen Ausschnitt aus ihrem Debütroman „Prinzessin der Elfen 1: Bedrohliche Liebe“ vor, dem ersten Band einer fünfteiligen Reihe. Darin geht es um die verbotene Liebe zwischen der Prinzessin der Elfen und dem Prinzen der Kobolde. Diese Reihe ist nicht einfach nur eine Fantasy-Reihe, sie thematisiert auch wichtige zwischenmenschliche Probleme wie Rassismus.

 

27.11. Tina Trummer

Tina Trummer aus Luhe-Wildenau ist seit über 20 Jahren als Sängerin auf verschiedenen Bühnen zu Hause. In der Oberpfalz war sie über viele Jahre hinweg das Gesicht der Band „Highline“, in den vergangenen Jahren reiste Tina mit Deutschlands bester Damenband „Midnight-Ladies“ durch ganz Deutschland. Im Jahr 2019 nahm Tina an der bekannten TV-Produktion „The Voice of Germany“ teil und konnte sich dort in der sogenannten „Come-Back-Stage“ über mehrere Runden behaupten.

Zusammen mit ihrem Keyboarder Norman, Wahl-Störnsteiner und Chef der Band Highline, interpretiert sie Coversongs auf ihre ganz eigene Art und Weise. Die unverwechselbare Stimme von Tina, sowie der unverkennbare Stil der Piano-Arrangements von Norman machen ihre Cover-Songs zu einem einzigartigen Hörgenuss.