
Das Handwerk gehört zu unserer Heimat – und zu unserer Zukunft.
Lust auf Action statt Langeweile? Kreativität statt Bürojob? Teamwork, Technik, echte Ergebnisse?
Dann klick dich rein in unsere Videos und erlebe das Handwerk in der Traditionsregion NEW. Vom Global Player bis zum innovativ-kreativen Ein-Personen-Unternehmen findet sich alles in der Oberpfälzer Wirtschaft. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab bietet vielseitige Ausbildungsmöglichkeiten – mit Identität, Leidenschaft und Innovation.
Was dich erwartet?
-
Echte Menschen. Echte Jobs: Keine Schauspieler, keine Werbung – sondern Handwerkerinnen und Handwerker, die zeigen, was sie draufhaben.
-
Vielfalt ohne Ende: Backen, bauen, fräsen, gestalten, schweißen, reparieren, einrichten – such dir aus, was zu dir passt.
-
Zukunft zum Anfassen: Das Handwerk bietet mehr als du denkst: spannende Ausbildungen, starke Teams und echte Perspektiven.

Frisches Brot, süße Kunstwerke – und echte Leidenschaft fürs Handwerk
In der Bäckerei Spickenreither in Tännesberg zeigen Sophie und Nico, was das Bäcker- und Konditorhandwerk ausmacht: Kreativität, Präzision und Teamarbeit.
Ob beim Kneten von Brotteig oder beim kunstvollen Verzieren von Törtchen – hier entsteht Handwerk mit Herz. Die Azubis erzählen offen, warum sie diesen Beruf gewählt haben, was sie begeistert und was sie täglich antreibt.
Du willst was Echtes schaffen, kreativ sein und mit deinem Job Menschen begeistern? Dann schau rein – und entdecke das Handwerk neu.

Mechatronikerin mit internationalem Flair
Johanna war schon immer technisch begeistert und hat sich deshalb für eine Ausbildung zur Mechatronikerin bei Rogers Germany GmbH in Eschenbach entschieden. Im Video erzählt sie, wie sie in ihrer Heimat ihre Leidenschaft für Technik ausleben kann und was sie an ihrer Ausbildung besonders schätzt.
Schaut rein und erfahrt, warum Rogers in Eschenbach für Johanna der perfekte Ort ist, um ihre technischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln – direkt dort, wo sie sich zuhause fühlt!

Anlagenmechaniker – Ausbildung mit Herz und Heimatgefühl
Julian und Philipp haben sich für eine Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei der Firma Karl Grüner in Floß entschieden – und sind begeistert. Im Video erzählen die beiden, warum sie ihren Beruf lieben, was ihnen an der Ausbildung besonders gefällt und warum für sie das Arbeitsklima ein echter Pluspunkt ist.
Schaut rein und erfahrt, warum die Firma Karl Grüner für Julian und Philipp der perfekte Ort ist, um ins Handwerk zu starten – modern, praxisnah und ganz nah an Zuhause!

Mehr als nur Bier: Marie braut ihre Zukunft im Brauhaus Floß
Für Marie Grundler ist ihre Ausbildung zur Brauerin bei der Brauerei Floß ein echter Volltreffer. Der Betrieb liegt nur fünf Minuten von ihrem Zuhause entfernt – näher dran geht’s kaum. Statt lange Pendelwege zu haben, bleibt mehr Zeit für Freunde, Familie und das, was sie wirklich begeistert: das Bierbrauen.
In dem kleinen, modernen Team darf Marie überall mit anpacken – vom Sudkessel bis zur Social Media-Kampagne. Genau das liebt sie: die Abwechslung, das Vertrauen und die Möglichkeit, sich in alle Bereiche einzubringen.
Für Marie ist klar: Eine Ausbildung in der Heimat kann spannend, vielseitig und zukunftssicher sein – besonders, wenn man den richtigen Betrieb findet.