
NEW da. NEW hier. Überall bei uns stößt man auf diese mysteriöse Zeichenfolge. Ob auf Autokennzeichen, Briefen oder der Mülltonne. Aber was hat es damit auf sich? Ist es eine geheime Botschaft? Oder ein Hinweis auf einen verborgenen Räuberschatz?
Finde es heraus, zusammen mit Ferdinand und seiner großen Schwester Lena. Die immer freche Schildkröte Emma ist natürlich mit an Bord!
Das Landratsamt und der Landkreis
Unsere Geschichte beginnt an einem schönen Sommertag. Kein Wölkchen verdeckt den Himmel, der heute so blau strahlt wie ein Saphir. Die Sonne scheint angenehm warm auf den gepflasterten Stadtplatz in Neustadt an der Waldnaab. Perfekt um ein kühles, leckeres Eis zu genießen. Das dachten sich auch Ferdinand und seine große Schwester Lena, die es sich vor einer Eisdiele am Stadtplatz gemütlich gemacht haben.
Warum die beiden heute in Neustadt sind? Na, weil die Eltern der beiden heute in Neustadt einkaufen sind. Während Ferdinand seine blaue Schlumpf-Eiskugel vernascht, fällt ihn das große rote Gebäude am Stadtplatz auf. Neben all den anderen Häusern, sticht dieses besonders hervor. Was es wohl damit auf sich hat? Weil Lena, Ferdinands große Schwester, sonst auch immer alles weiß, beschließt er sie danach zu fragen.
[Klicke unten auf das Video, um Lenas Antwort zu erfahren]


Fragerunde
Kannst du Emma helfen?
Oje, Emma war so in ihr Eis vertieft, dass sie nicht alles mitbekommen hat. Kannst du ihr helfen die Fragen zu beantworten?
[Neugierig auf die richtige Antwort? Drücke auf die Karten und finde es heraus!]
38
Ziemlich viel, oder?In wie vielen davon warst du schon?
kennst du mit Namen?
Altenstadt a.d. Waldnaab | Bechtsrieth |
Eschenbach i.d. OPf. | Eslarn | Etzenricht | Floß | Flossenbürg | Georgenberg | Grafenwöhr | Irchenrieth | Kirchendemenreuth | Kirchenthumbach | Kohlberg | Leuchtenberg | Luhe-Wildenau | Mantel | Moosbach | Neustadt am Kulm | Neustadt a.d. Waldnaab | Parkstein | Pirk | Pleystein | Pressath | Püchersreuth | Schirmitz | Schlammersdorf | Schwarzenbach | Speinshart | Störnstein | Tännesberg | Theisseil | Trabitz | Vohenstrauß | Vorbach | Waidhaus | Waldthurn | Weiherhammer | Windischeschenbach
- Es übernimmt Aufgaben, die für die Gemeinden zu groß sind
- Es hilft dabei, wichtige Aufgaben des Staates bei uns vor Ort zu erledigen
Sozialwesen
Da Ferdinands und Lenas Eltern noch länger brauchen werden, beschließen die beiden Geschwister das Landratsamt zu erkunden.

Lena erklärt Ferdinand, dass das Landratsamt aus viel mehr Abteilungen besteht als nur dem Sozialwesen. Es gibt sogar so viele Mitarbeiter, dass im Hauptgebäude gar nicht alle Platz haben. Damit hätte Ferdinand wirklich nicht gerechnet! Immerhin ist das Landratsamt doch so riesig! Aber wenn sie nicht hier arbeiten, wo den dann? Natürlich weiß Lena auch hier wieder Bescheid:
- Der Kreisjugendring ist in der selben Straße, aber ein paar Häuser weiter.
- Das Gesundheitsamt ist in Weiden, weil Neustadt und Weiden befreundet sind.
- Die Landkreisdeponie befindet sich bei Weiherhammer.
- Führerscheinstellen betreibt das Landratsamt auch in Eslarn und Vohenstrauß.
- Die Sozialabteilungen sind im ehemaligen Krankenhaus in Neustadt.
- Dort in der Nähe befindet sich auch das Jugendamt.
Daraufhin nimmt Lena ihren kleinen Bruder mit auf einen kleinen Spaziergang durch Neustadt.
Kreisjugendamt
Auf ihren Spaziergang durch Neustadt stoßen die beiden auf ein Haus, das anders wirkt als die umliegenden Häuser. Auf einem großen Schild davor steht geschrieben 'Landratsamt Dienstgebäude "D"'. Darunter "Kreisjugendamt".

Nachdem Lena vom Jugendamt erzählt hatte, erinnerte sie sich an einen Bericht aus der Zeitung. In diesen ging es um ein Mädchen namens Mia. Mia wurde in der Schule von den anderen Mädchen geärgert und war deshalb sehr traurig. Das bemerkten auch Mias Freunde und ihre Eltern. Sie wollten ihr helfen, wussten aber zunächst nicht wie.
Schließlich beschlossen Mias Freunde, die Mitarbeiter des Jugendamtes um Hilfe zu bitten. Diese kamen daraufhin in die Schule und sprachen mit Mia, ihren Freunden und den Lehrern. Gemeinsam fanden sie eine Lösung und die anderen hörten auf Mia zu ärgern. Mia fühlte sich wieder glücklich und konnte mit ihren Freunden lachen.
Ferdinands Augen leuchten. Die Art und Weise, wie alle zusammengearbeitet hatten um Mia zu helfen! Ferdinand war davon schwer beeindruckt.
Gerade als Lena mit Ferdinand Richtung altes Krankenhaus gehen wollte, beginnt ihr Handy zu klingeln. Am Telefon sind ihre Eltern, die mit ihren Einkäufen fertig sind. Ferdinand ist etwas enttäuscht dadurch. Gerne hätte er mehr von Neustadt erkundet. Aber er und Lena wissen, das Mama später noch einen anderen Termin hat. Deshalb machen sich beide zügig auf den Weg zurück.

Führerscheinstelle
Mit eiligem Schritt kommen sie am großen Stadtplatz an. Dort, in der Ferne, sehen sie Mama und Papa bereits bei ihrem Auto. Aber oh nein – Mama und Papa verquatschen sich gerade mit den Nachbarn! Na super, das dauert bestimmt wieder eine Ewigkeit...
Während Ferdinand mit seiner Schwester ungeduldig am Auto wartet, fällt ihm etwas auf. Vorne am Auto von Papa ist eine weiße Platte, die er vorher nie so richtig bemerkt hat. 'Hmm… Was soll das wohl sein?', denkt er sich neugierig und frägt seine große Schwester.

Was bedeuten eigentlich all die Zeichen am Kennzeichen?

1. Unterscheidungszeichen
Wenn auf einem Autokennzeichen NEW steht, bedeutet das, dass das Auto in unserem Landkreis Neustadt an der Waldnaab angemeldet ist. Andere Beispiele sind R für Regensburg oder SAD für Schwandorf. Aber die Buchstaben auf den Kennzeichen müssen nicht immer für eine Stadt oder einen Landkreis stehen.
Das Technische Hilfswerk hat zum Beispiel THW auf seinen Fahrzeugen. Spezielle Kennzeichen wie diese gibt es mehr als man denkt!
2. Persönliche Kennung
Für diesen Bereich darf sich jeder eine eigene Kombination aus Buchstaben und Zahlen aussuchen. Aber es gibt eine Regel: Jedes Kennzeichen darf es nur einmal geben.
Das Kennzeichen "NEW - LF 33" gehört Ferdinands und Lenas Papa. Nur er darf dieses Kennzeichen in Neustadt an der Waldnaab haben! Erst wenn Papa sich ein neues Kennzeichen aussucht, darf ein Anderer dieses Kennzeichen benutzen.
Erwachsene finden oft besondere Bedeutungen in den Buchstaben und Zahlen auf ihren Autokennzeichen. Bei Papas Kennzeichen steht LF für Lena und Ferdinand, seine beiden Kinder. Und die 33? Das ist seine Glückszahl! Welche Bedeutung steckt hinter dem Kennzeichen deiner Eltern? Bestimmt steckt eine spannende Geschichte dahinter!
Haus bauen und Straßenbau
Als Mama plötzlich einfiel, dass ihre Yogastunde bei den Alpakas bald anfängt, ging alles ganz schnell. Alle verabschiedeten sich noch kurz von den Nachbarn und danach kletterten sie flink in Papas Auto.
Auf dem Rückweg saß Ferdinand still im Auto und dachte nach. All die Dinge die er heute gelernt hat! Über den Landkreis, die Gemeinden, das Jugendamt und sogar das Kennzeichen auf dem Auto. Ganz schön viel, um das sich das Landratsamt kümmert, dachte sich Ferdinand und schaute nachdenklich aus dem Fenster.
Lena, die ihre neugierige Art mit ihrem Bruder teilt, blieb die ungewohnte Stille ihres Bruders natürlich nicht verborgen. Das war ihre Chance, dachte sie, um ihm noch mehr zu erzählen.

Tourismus und Freizeit
Zuhause angekommen, wissen Ferdinand und Lena schon bald nicht mehr, was sie tun sollen. Die Sonne draußen scheint hell und warm. Sonnenklar das so ein Wetter perfekt für Abenteuer in der Natur ist. Aber was genau kann zusammen unternehmen? Nachdem keinen von beiden eine wirklich gute Idee kommt, beschließen sie ihre Mutter zu fragen.

Gesundheitsamt
Nach ihrer langen Fahrradtour haben sich Lena und Ferdinand eine Pause redlich verdient. Puh, Fahrrad fahren macht ihnen zwar Spaß, aber weite Strecken können echt anstrengend sein! Also breiten sie erstmal ihre Picknickdecke aus und gönnen sich eine leckere Stärkung. Während sie am Ufer des Sees sitzen, schweift Ferdinands Blick über das glitzernde Wasser.

Naturpark
Gut gestärkt von der Pause, schwingen sich Lena und Ferdinand wieder auf ihre Fahrräder. Eine halbe Stunde später erreichen sie endlich ihr Ziel: den wunderschönen Naturpark. Nachdem sie eine ganze Weile gewandert sind, erblicken die beiden in der Ferne eine fremde Person. Als sie näher herantreten, erkennen sie einen freundlich wirkenden Mann. Lässig gegen ein Schild gelehnt blickt er in seiner grünen Jacke den beiden entgegen.

Abfallwirtschaft
Als beide von ihrem Ausflug zurück kommen, schlägt Ferdinand ein übler Geruch aus der Küche entgegen. Oh nein! Er hatte doch Mama versprochen, den Müll rauszubringen, bevor sie aufgebrochen sind! Jetzt aber schnell bevor Mama von ihren Yogakurs zurückkommt. Doch sobald Ferdinand über die Türschwelle schritt, sah er, was er befürchtet hatte: Das Müllauto stand schon am anderen Ende der Straße.
Das letzte Fünkchen Hoffnung das Ferdinand noch hatte, wurde ihm geraubt von der gähnenden Leere im Inneren der Mülltonne. Wie es aussah waren die Müllarbeiter leider schneller als er. Aber naja. Wer weiß, vielleicht bemerkt Ferdinands Mutter sein Ungeschick nicht.


Mülldedektive gesucht!
Kannst du Emma bei der Mülltrennung helfen?
Emma will beim Müll trennen mithelfen. Leider hat sie noch nicht ganz verstanden, wie das geht. Kannst du ihr dabei helfen?
Wo entsorgt man die Reste?
Was davon habt ihr zuhause?
Wohin damit?
Aber aufpassen! Immer den Deckel vorher abreisen.
Ansonsten kann die Müllmaschine den Plastikbecher
nicht vom Aluminum-Deckel trennen.
Welche Tonne ist die Richtige?
Alternativ gibt es noch die ganz großen Papier Iglos.
Weißt du, wo sich so eins in deiner Gemeinde befindet?
Einfach, oder etwa nicht?
Kassenzettel sind eine Ausnahme:
Sie bestehen nämlich aus Thermopapier.
Das ist eine Art "Zauberpapier".
Besondere Maschinen können darauf schreiben,
ohne Farbe und Tinte zu benötigen!
Natur- und Klimaschutz
Kurz darauf kommt Mama total entspannt nach Hause. Das Yoga mit den Alpakas fand sie richtig klasse! Um den schönen Nachmittag noch zu nutzen, wollen Mama und Papa neue Bäume im Garten pflanzen. Während alle weg waren, hat Papa nämlich in der Baumschule mehrere junge Obstbäume gekauft.
Während Mama und Papa fleißig im Garten graben und die Bäume pflanzen, erkunden Lena und Ferdinand ihren großen Garten.

Schule
Am nächsten Montag machen sich Lena und Ferdinand wieder auf den Weg zur Schule. Unterwegs fallen Ferdinand zum ersten mal all die verschiedenen Schulen auf: Das Gymnasium, die Grund-, Mittel-, Real-, Wirtschafts- und die Förderschule. "Wow, ganz schön viel" denkt Ferdinand. Kurz bevor er bei seiner eigenen Schule ankommt, hat er plötzlich eine spannende Frage im Kopf.

Migration
Ferdinand hat sich auf dem Weg ins Klassenzimmer verquatscht. An einem Montag! Ausgerechnet heute, wo Frau Kleinlich, seine Deutschlehrerin, sowieso schon ein Auge auf ihn wegen seiner Unpünktlichkeit hat.
Jetzt muss er sich beeilen! Seine Schritte werden immer schneller, als er gegen die tickende Uhr antritt. Gerade noch rechtzeitig, bevor der Gong ertönt, huscht Ferdinand hinein ins Klassenzimmer. Mit einem schnellen Blick zu Frau Kleinlich, die ihn streng mustert, schleicht er sich auf seinen Platz. Aber halt – auf den leeren Platz neben ihn sitzt ja jemand Neues! Ein Mädchen, das er noch nie gesehen hat, grinst ihm freundlich zu.
Bevor er sie begrüßen kann, beginnt Frau Kleinlich zu sprechen.

Arbeitgeber
Am Abend macht sich Ferdinand an seine Hausaufgaben. Frau Kleinlich war heute besonders schlimm. Zwar zeigte ihr Gesicht nichts von ihrem Ärger über Ferdinand, aber er war sich sicher, dass ihre Fragen heute extra knifflig waren.
In Herrn Schlaumeiers Stunde hingegen war Ferdinand richtig stolz. Es ging heute um die Mülltrennung. Dank Lenas spitzen Erklärung vom Wochenende, konnte er mit seinem Wissen richtig glänzen.
Gerade kämpft Ferdinand mit den Matheaufgaben von Frau Wurzel. Zähler, Nenner, gemischte Brüche... Puh! Da raucht Ferdinands Kopf ordentlich. Als er endlich den letzten Bruch gelöst hat und sich zurücklehnt, fällt sein Blick auf die bunte Broschüre des Landratsamtes.

Als Ferdinand seine Schultasche schließt, klettert Emma auf seinen Schoß und schnarcht zufrieden. Während er sie sanft streichelt, schießen ihm all die Erlebnisse der letzten Tage durch den Kopf. "Weißt du, Lena" sagt er, "die letzten Tage waren wirklich erstaunlich." Lena reagiert mit einem stummen zufriedenen Grinsen, während sie die letzten Teller in den Schrank einräumt.
Somit neigt sich der Tag für die drei zu Ende und damit auch unsere kleine Reise. Wir hoffen du hattest gemeinsam mit Ferdinand, Lena und Emma eine schöne Zeit.